| HistorieDer Kaiserspeicher
          wurde im 1876 im Zuge des Errichtung der Speicherstadt am
          Kaiserhöft erbaut. Auf seinem markanten Turm war eine Zeitballanlage
          errichtet, die von der Sternwarte am Millerntor ausgelöst wurde. Der
          Ball hatte einen Durchmesser von einem Meter und wurde exakt Mittags
          um 12.00 Uhr weit sichtbar fallen gelassen - bis 1934 wurde diese Uhr
          genutzt.
 Im Krieg teilweise
          zerstört, wurde der Kaiserspeicher abgerissen und durch ein Gebäude
          von Werner Kallmorgen ersetzt, das jetzt unter Denkmalschutz steht..
 Z.Zt. wird im Rahmen der Diskussion um die Entwicklung der neuen 
          HafenCity nach anspruchsvollen Nutzungsmöglichkeiten des jetzt leerstehenden
          Speichers gesucht.
 Ende Oktober 2005 wurden die Planungen für die
          sogen. Elbphilharmonie abgeschlossen. Der spektakuläre Glasbau sollte
          ca. 190 Mio. Euro kosten und ist von dem Schweizer Architekturbüro
          Herzog & de Meuron entworfen worden. Bis Ende 2009 hat sich die
          Kostenschätzung auf ca. 500 Mio Euro entwickelt.
 |