| 1]   Blick
          in den damaligen  Dovenfleet/Mührengrabenfleet;
          im Bildzentrum die  St.
          Katharinenkirche1a]    Blickrichtung
          wie bei 1] vom  Wandrahmsteg,
          im Hintergrund ist die  Kornhausbrücke 
          zu erkennen; dahinter steht die St.
          Katharinenkirche
          u. rechts davon die Nikolaikirche
          -
          direkt daneben ist schemenhaft der Turm der  St.
          Michaeliskirche
          zu
          sehen. Hinter der Flutmauer rechts befindet sich die Strasse  Dovenfleet.
 2]   Im
          Bildzentrum der  Wandrahmsteg,
          rechts das  Deichtor-Center
          (Architekten Bothe, Richter, Teherani), links das Kontorhaus Messberghof. Hinter der Flutmauer beginnt die  Ost-West-Strasse.
 3]   Im
          Vordergrund der  Wandrahmsteg,
          die historische Brücke wurde in den 1960er Jahren durch einen
          FußgängerInnenübergang ersetzt.
 HistorieIm
          Rahmen der Bebauung des Hamburger Freihafengeländes mit Lagerhäusern
          (Speicherstadt)
          wurde aus dem Dovenfleet
          und dem Mührengrabenfleet
          der
          breite Zollkanal geschafften; er bildet die Zollgrenze zum Freihafen
          und verbindet den Oberhafen
          mit dem
          Niederhafen.
          Insgesamt
          acht Brücken überqueren den Kanal: Oberbaumbrücke,
          Wandrahmsteg,
          Kornhausbrücke,
          Brooksbrücke,
          Jungfernbrücke,
          Kibbelsteg,
          Kehrwiedersteg,
          Niederbaumbrücke.
 |